Wie dir vielleicht aufgefallen ist, gönne ich mir gerade eine kleine Blog-Pause. Ich kann dir nicht mal sagen warum, aber im Moment hab‘ ich einfach selten Lust zu schreiben. Wahrscheinlich deshalb, weil draussen die Sonne scheint und ich viel lieber meine Freizeit in der Natur verbringe als vor’m PC.
Und weil dieser Blog hier mein Hobby ist, und ich hier sowieso tun und lassen kann was ich will, und ich mich zu nichts zwingen möchte, gibt’s eben eine kleine Sommerpause.
Wobei ich sagen muss, so ganz untätig bin ich nicht. Ich koche aktuell total gerne und probiere wieder viel neue Rezepte aus, schieße (meiner Meinung nach) tolle Foto’s davon und hab auch vor, die alle mit euch zu teilen. Was mich gleich zum Thema Blog-Update bringt.
Blog-Update! Was ist geplant?
Immer wieder bekomme ich Anfragen zu mehr Rezepten. Und zwar zu Rezepten speziell bei Akne, unreiner, oder auch trockener Haut.
Sehr oft gebe ich Tipp’s wie: Esst weniger Brot (trocknet aus), verwendet keine Milchprodukte (machen Pickel), und lasst um Himmels Willen den Zucker weg (fördert Entzündungen und ist überhaupt einfach schlecht). Die besten Tipp’s bringen aber nichts, wenn ich euch nicht sage, was ihr statt dessen essen könnt!
Deshalb habe ich beschlossen, darauf mehr einzugehen und meine Seite ein wenig umzumodeln. Zu jedem Hauttyp gibt es dann die entsprechende Ernährungsinformation und dazu passende Rezepte. Das dauert natürlich und bedeuted eine Menge Arbeit. Seid also bitte ein wenig nachsichtig mit mir, wenn das nicht ganz so schnell geht und die Beiträge erstmal ein wenig zu kurz kommen.
Soviel dazu! Lass‘ mich gerne wissen, was du davon hältst und ob das für dich nützlich wäre!
Und weil ich heute schon im Wald war und fleissig Eierschwammerl (Pfifferlinge) gesammelt habe, und ich mich über meine Ausbeute freue wie ein kleines Kind, gibt’s jetzt noch das Rezept zu meinem ersten Eierschwammerl-Gericht in diesem Jahr. (Puh…langer Satz, ich seh‘ schon, meine Schreib-Pause hat Spuren hinterlassen!)
Ich finde ja, es gibt nichts tolleres als im Wald herumzustreunen. Einfach darauf loszugehen, ein Stoffsackerl in der Hand, und jeden Meter Waldboden nach knallgelben Köpfen absuchen! Ja, das macht mir tatsächlich Spaß. Vorrausgesetzt ich finde etwas. Ohne Erfolgserlebnis kann es auch ganz schnell recht frustrierend sein, das geb‘ ich zu.
Die Krönung des Ganzen ist dann natürlich, das Gefunde gleich in der Küche zu einem leckeren Gericht zu verarbeiten. Bei mir waren das heute Zucchininudeln (Zoodels) mit Eierschwammerlsauce!
Was gibt’s zu Eierschwammerl zu sagen? Wie alle Pilze sind sie kalorienarm und nährstoffreich. Sie sind tolle Eiweißlieferanten, reich an Kalium, Eisen und Vitamin D.
Die Eierschwammerlsauce ist ein Klassiker, der normalerweise mit Semmelknödel serviert wird. Ich hab mich aber für eine leichtere Variante entschieden, nämlich Zucchininudeln.
Zoodels in allen Variationen sind ein tolles Abendessen! Sie sind leicht und liegen nicht so schwer im Magen wie eine normale Nudelportion. Wenn du magst, kannst du, wie ich hier im Rezept, einen Teil normale Nudeln oder Reisnudeln verwenden, und einen Teil durch Zucchininudeln ersetzen.
Dieses Rezept ist für wirklich jeden Hauttyp geeignet! Auch wenn ich hier ein wenig Sahne verwende, es ist nur eine ganz kleine Menge, die ist immer in Ordnung, ausser du hast wirklich eine Allergie. Möchtest du trotzdem vollständig auf Milchprodukte oder Tierisches verzichten, verwende einfach Sahne auf pflanzlicher Basis.
Hier das Rezept, viel Spaß beim Nachkochen!
Zucchininudeln mit Eierschwammerlsauce
ZUTATEN:
1 Zwiebel
Olivenöl zum Anbraten
So viele Eierschwammerl wie du gefunden hast! (oder ca. 2 Handvoll pro Person)
Selbstgemachtes Suppengewürz
1 Bund Petersilie
1 Schuss Sahne
Salz und Pfeffer
1 mittelgroße Zucchini pro Person
Reisnudeln oder Dinkelnudel
ZUBEREITUNG:
Die Zwiebel klein würfelig schneiden und in etwas Olivenöl glasig dünsten. Die gewaschenen und geputzten Eierschwammerl in die Pfanne geben und mitbraten. Dann mit etwas Wasser aufgießen und einen Schuss Sahne dazugeben. Mit dem Suppengewürz, Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce einkochen lassen, gegebenenfalls mit 1 EL Mehl eindicken.
In der Zwischenzeit die Reis- oder Dinkelnudeln weichkochen und die Zucchini im Spiralschneider zu Zoodels verarbeiten. Kurz bevor die Nudeln weich sind, die Zoodels zu den anderen Nudeln geben und nur 1 Minute mitgaren. Das Wasser abgießen und die Nudeln gut abtropfen lassen.
Nun die Nudeln in die Eierschwammerlsauce geben, gut untermischen und zum Schluss gehackte Petersilie untermengen.
Schmecken lassen!
Hast du schon Eierschwammerl gefunden? Was ist dein Lieblingsgericht?