Zeit für ein neues Rezept! Ok, lange habe ich versucht den Titel des Gerichts abzuwandeln, leider erfolglos. Ich bin kein Scharf-Esser. War ich nie und werd ich auch nicht mehr werden. Es wäre ein leichtes gewesen, im Rezept einfach eine Chilischote reinzuschummeln! Aber die, die mich kennen, hätten sich dann wahrscheinlich gewundert, von mir ein Rezept für ein Chili zu finden, wo ich doch nichts Scharfes esse. Ich bin einfach zu ehrlich für diese Welt.
Ich finde, alles Scharfe schmeckt gleich und für mich dann nach gar nix mehr. Ausser scharf. Wozu sich also die Mühe machen gut zu kochen, wenn dann eine Chilischote alles zunichte macht? Und so gibt es heute eben mein ganz persönliches Chili-con-Carne-Rezept, halt mit ohne Chili. Du darfst es für dich aber gerne mit Chili aufpeppen, soviel wie für dich eben gut ist, da bin ich auch gar nicht böse.
Und weil ich ja alles was geht mit Gemüse aufpimpen muss, ist daraus ein Gemüse-Chili-con-Carne geworden. Und auch der Buchweizen hat seine Berechtigung:
Bei uns daheim gab’s das Chili auch seit ich denken kann ohne Chili, dafür aber mit Brot. Meistens mit getoastetem Toastbrot. Als ich aufgehört habe, Brot zu essen, hab‘ ich gemerkt, dass mich das Chili nicht mehr so lange sättigt, oder dass ich sogar direkt nach dem Essen noch Lust auf was Süßes hatte. Nachtisch musste her.
Auch nicht optimal. Wenn dir das auch öfter passiert, dass du direkt nach dem Essen Lust auf Nachtisch hast, ist das sehr oft ein Zeichen dafür, dass
- du entweder zu schnell gegessen hast, und das Essen in deinem Körper noch gar nicht wirklich angekommen ist! Unser Körper braucht ca. 20 Minuten bis die Sättigung einsetzt. Lass‘ dir deshalb Zeit beim Essen und schlinge es nicht zu sehr hinunter!
- du Dinge gegessen hast, die zwar deinen Magen füllen, aber nicht deine Nährstoffspeicher! Das ist ein Unterschied, wir haben 2 Sättigungssignale im Körper! Einmal den vollen Magen, und einmal unsere Zellen, die Bescheid geben, wenn eine Ladung Nährstoffe bei ihnen angekommen ist! Das ist auch der Grund warum man nach dem Besuch eines Fast-Food-Ladens meist schnell wieder Hunger bekommt! Magen voll, Speicher leer! Oder…
- im Essen komplexe Kohlenhydrate enthalten sind, die zwar deinem Körper eine Menge Energie liefern, aber eben relativ langsam.
Letzteres hat auch wieder mit dem Blutzuckerspiegel zu tun, wie schnell er durch dein Essen ansteigt. Einfache Kohlenhydrate wie Weißmehl oder Zucker, lassen deinen Blutzuckerspiegel rasant ansteigen, wir fühlen uns sehr schnell sehr satt. Leider fällt er genauso schnell wie er angestiegen ist auch wieder in den Keller und wir fühlen uns bald hungrig. Das ist das gemeine an dieser Blutzuckerachterbahn. Da wollen wir raus. Und damit wir da rauskommen gibt es tolle, komplexe Kohlenhydrate wie zum Beispiel in Gemüse, oder auch in Buchweizen! Tolle Überleitung, oder?
Buchweizen hat mit dem normalen Weizen gar nix zu tun, er zählt nicht mal zu den Getreiden, sondern ist ein Pseudogetreide. Der Vorteil dabei ist, dass er kein Gluten enthält, gleichzeitig aber einen höheren Anteil an wertvollen Nährstoffen liefert. So enthält Buchweizen zum Beispiel alle 8 essentiellen Aminosäuren, und deckt somit unseren Eiweißbedarf besser als anderes Getreide.
Zurück zum Chili! Da ich wollte, dass mich das Chili weiterhin gut und langanhaltend sättigt, habe ich (statt der Scheibe Brot) Buchweizen dazugegeben. Manch‘ einer mag Buchweizen geschmacklich nicht so gerne, ich finde ihn aber ziemlich lecker, und im Chili verliert sich der Geschmack ohnehin fast völlig.
Was du in meinem Chili auch noch findest ist Kakao. Der verleiht dem Chili einen tollen Geschmack und ist ausserdem ein wahres Superfood! Auch wenn er hier mitgekocht wird, liefert er uns eine Menge an tollen Mineralstoffen und Spurenelementen wie Magnesium, Kalzium und Eisen.
Hier das Rezept, viel Spaß beim Nachkochen:
Gemüse-Chili-con-Carne mit Buchweizen und Kakao
ZUTATEN (für 2 Portionen)
130 g Faschiertes
70g Buchweizen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
½ rote Paprika
1 kleine Zucchini
1 Karotte
100g Mais
100g Kidneybohnen (aus dem Glas)
1 TL Paprikapulver
1 EL Tomatenmark
250 ml passierte Tomaten
½ TL Kreuzkümmelpulver
½ TL gemahlenen Koriander
1 TL Rohkakao
200ml Suppe (Selbstgemachtes Suppengewürz)
1 EL Apfelessig
Öl zum Anbraten
Salz
Pfeffer
ZUBEREITUNG
Die Zwiebel kleinschneiden und in etwas Öl glasig anbraten. Das Faschierte gleich dazugeben und kurz mitanbraten bis es durch ist. Tomatenmark, Paprikapulver, Knoblauch, Koriander und Kreuzkümmel dazugeben, alles gut vermischen und nur kurz anschwitzen lassen.
Nun mit den passierten Tomaten und der Suppe ablöschen, den Buchweizen dazugeben, abdecken und insgesamt für ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die Karotten klein raspeln, die rote Paprika und die Zucchini in kleine Würfel schneiden und nach 10 Minuten hinzugeben.
Mais und Bohnen gut abtropfen lassen und nun zum Chili geben, zum Schluss noch Kakao und Apfelessig dazu und mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Chili schmeckt am nächsten Tag immer noch besser, mach‘ also unbedingt so viel, dass du dann auch noch was davon hast.
Wie isst du dein Chili am liebsten? Ganz scharf oder auch lieber ohne scharf?
Bis bald, deine
Ps.: Du magst Eintöpfe? Vielleicht interessiert dich auch dieses Rezept: Winterlicher Linseneintopf mit Würstchen