Es geht doch nichts über einen Teller selbstgemachter, warmer Suppe im Winter, oder? Ich liebe Suppen, vor allem Cremesuppen, die ohne jegliche Stücke daherkommen. Je feiner umso besser. So wie diese cremige Champignonsuppe hier.
Irgendwann mal, so vor 12-15 Jahren etwa, gab es eine Zeit in der ich mir gerne Tütensuppen zubereitet hab. Jaaaa…damals wusste ich es noch nicht besser. Macht aber nix, ich habe überlebt. Heute kommt mir sowas natürlich nicht mehr…ähm…in die Tüte.
Naja, auf jeden Fall war damals meine Lieblings-Tüten-Suppe die Champignoncremesuppe, ich habe sie geliebt. Weiss ich noch ganz genau. Und weil mir das neulich eingefallen ist, dachte ich, es ist Zeit mir mal wieder eine Schwammerlsuppe zuzubereiten. So ganz ohne Tüte diesmal. Und ich wurde nicht enttäuscht, sie war ziemlich lecker und hat mich sofort an frühere Zeiten erinnert.
Champingnons sind ohnehin eine tolle Angelegenheit. Sie sind gut für unsere Darmflora und haben eine blutzuckerregulierende und blutdrucksenkende Wirkung. Außerdem liefern sie wertvolle Ballaststoffe und kommen mit einer Menge Vitamine und Mineralstoffe daher. Perfekt um ein, zwei Kilos zu verlieren, aber auch für eine wunderschöne Haut!
Laut TCM-Ernährung zählen Champignons übrigens zu den Lebensmitteln, die pathogene Feuchtigkeit ausleiten. Diese Feuchtigkeit zeigt sich oft über die Haut. So sind zum Beispiel Neurodermitis, Akne, Cellulite, Abzesse, Ödeme oder auch Haut- und Nagelpilz Merkmale die pathogene Feuchtigkeit anzeigen. Mehr Information dazu findest du in diesen Beiträgen von Katharina Ziegelbauer:
40 Merkmale für pathogene Feuchtigkeit im Körper
15 Lebensmittel die Feuchtigkeit und Schleim nach TCM ausleiten
Meine Champignoncremesuppe kommt natürlich glutenfrei, zuckerfrei und wenn du möchtest auch milchfrei daher. Ich verwende gerne einen Schuss Sahne, diese kannst du aber ohne Probleme gegen ein pflanzliches Produkt austauschen.
Ich verfeinere die Suppe am Schluss immer noch gerne mit einem Schuss Hanföl, wegen der Omega-3-Fettsäuren. Hierbei wichtig: Erst am Teller über die Suppe geben, am Besten wenn sie nicht mehr ganz heiß ist!
Cremige Champingonsuppe

ZUTATEN:
1 Zwiebel
etwas Öl
1 Knoblauchzehe
2 Kartoffeln
1/2 mittelgroße Zucchini
250g Champignons
100ml Sahne (ev. pflanzlich)
Wasser
2-3 EL selbstgemachtes Suppengewürz
etwas Petersilie
Salz und Pfeffer
etwas Hanföl zum Verfeinern
ZUBEREITUNG:
Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und in etwas Öl glasig dünsten. Die Kartoffeln kleinwürfelig schneiden und in den Topf geben, kurz mitbraten.
Zucchini waschen und klein schneiden, 200g Champignons putzen und vierteln und ebenfalls in den Topf geben. Alles mit Wasser aufgießen, so dass das Gemüse nicht ganz bedeckt ist.
Deckel draufgeben und ca. 10 Minuten leicht kochen lassen. In der Zwischenzeit die restlichen Champignons in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
Nun das Suppengewürz und die Sahne zur Suppe geben. Das Ganze mit einer Handvoll frischer Petersilie in einen Hochleistungsmixer geben und eine Minute fein cremig pürieren. Es geht aber auch mit einem Stabmixer ganz gut.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und am Teller mit den gebratenen Champignons, etwas frischer Petersilie und einem Schuss Hanföl garnieren und servieren.
Magst du Champignons? Wie oft kommen sie bei dir auf den Tisch?
Alles Liebe inzwischen!
