Heute hab‘ ich mal wieder ein Frühstücksrezept für euch. Ich wechsel ja beim Frühstück immer so durch, aber dieses hier ist aktuell ganz hoch im Kurs. Süße Polenta mit Heidelbeeren und Mandeln. Yammie! Und weil ich ja auf Gluten, zugesetzten Zucker, Milch und Milchprodukte verzichte, kommt dieses Rezept ohne all das daher.

Nur weil man keinen Zucker isst, heisst das nicht, dass man komplett auf Süßes verzichten muss. Sicher, man sollte es auch mit dem Fruchtzucker oder der natürlichen Süße nicht übertreiben, aber ganz ohne muss auch nicht sein, finde ich. Schließlich sind wir doch von klein an auf Süßes programmiert, auch Muttermilch schmeckt süß.

Süßes beruhigt, spendet Trost, belohnt und gibt uns einfach ein gutes Gefühl, oder?

Zumindest ist das bei mir so. Bitte sag‘ Bescheid, wenn das bei dir anders ist, ich kenne nur wenige Menschen die eigentlich nix Süßes brauchen. Und wenn, dann sind es oft solche, die sehr wohl Süßes essen, nur halt eben keinen Kuchen und keine Schokolade. Semmeln, Karotten, Nudeln, Haferflocken, Süßkartoffeln usw. sind auch süßlich im Geschmack, nur halt eben nicht so offensichtlich.

Ich hab‘ oft süße Phasen, gerne um bestimmte Tage herum oder natürlich in Stresszeiten. Und dann fällt es mir wieder 2 Wochen überhaupt nicht schwer auf Süßes zu verzichten, immer unterschiedlich.

Ausserdem bin ich ja ein Fan vom warmen, gekochten Frühstück! Warum das eine tolle Sache ist, und ein Rezept für ein weiteres, warmes Frühstück findest du übrigens hier:  Zeit für Frühstück! Karotten-Süßkartoffel-Breakie

Und Heidelbeeren sind ja sowieso mein allerliebstes Obst. Im Sommer sammel‘ ich sie gerne selber im Wald! Eine ganz liebe Freundin hat mir letztes Jahr einen Heidelbeer-Kamm zum Geburtstag geschenkt, jetzt ist keine Beere mehr vor mir sicher.

Heidelbeeren sind ein wahres Beautyfood!

Heidelbeeren sind aber auch ein richtiges BEAUTY-FOOD und reich an Antioxidantien und Anthocyanen. Letzteres gehört auch zu den Antioxidantien und ist für die blaue Farbe zuständig.

Vielleicht ist dir schonmal aufgefallen, wenn du im Sommer frische Wald-Heidelbeeren sammelst und nascht, hast du eine viel blauere Zunge danach als im Winter mit den Kulturheidelbeeren. Das liegt daran, dass in den frischen Waldheidelbeeren auch im Fruchtfleisch Anthocyane enthalten sind, und nicht nur in der Schale, wie bei den Kulturheidelbeeren.

Nachdem ich mein Frühstück letztens genüsslich verspeist habe, wollte ich ein Bild von meiner blauen Zunge schießen und es auf Instagram posten. Leider war die Zunge so überhaupt nicht blau. Im Sommer klappt das viel besser.

Also, frische Sommer-Waldheidelbeeren sind immer zu bevorzugen, da hier viel mehr Antioxidantien enthalten sind. Aber selbst die Kulturheidelbeeren im Winter sind noch voll davon, also schlag zu!

Antioxidantien fangen in unserem Körper freie Radikale ab und neutralisieren diese. Frei Radikale entstehen unter anderem durch Stress und äußere Umwelteinflüsse und greifen unsere Zellen an. Auch unsere Hautzellen. Die freien Radikale sind also auch Schuld an vorzeitiger Hautalterung. Weshalb man von frischen Heidelbeeren nie genug haben kann!

Hier nun das Rezept, viel Spaß beim Nachkochen:

Süße Polenta mit Heidelbeeren und Mandeln

ZUTATEN (für 1 Portion)

½ Tasse Polenta
1 Tasse Reismilch
1 EL Mandelmus
1 kleines Stück Butter
1 Messerspitze gemahlene Vanille
eine Prise Salz
ein paar gehackte Mandeln
100g Heidelbeeren

ZUBEREITUNG

2 kleine Tassen Reismilch in einen Topf geben und erhitzen. Butter, Mandelmus, Salz und Vanille in der Reismilch auflösen. Die Polenta in die kochende Milch geben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Kurz aufkochen lassen, dann den Topf von der Platte nehmen und die Polenta ziehen lassen. Wenn du die Polenta gerne flüssiger, cremiger magst, gib‘ einfach noch mehr Reismilch oder Wasser dazu.

Währenddessen die Heidelbeeren in einen weitern Topf geben und mit einem Schuss Wasser oder Reismilch erhitzen. 5 Minuten blubbern lassen, bis die Heidelbeeren weich werden und aufplatzen. Den Topf vom Herd nehmen und nach Belieben mit einem Stampfer zerdrücken oder auch pürieren.

Die Polenta nun in eine Schüssel geben, die Heidelbeermasse darüber verteilen und mit gehackten Mandeln und ganzen Heidelbeeren dekorieren.

Mahlzeit!

Das Rezept eignet sich natürlich nicht nur als Frühstück, sondern auch als süße Hauptspeise, als Snack für dein Nachmittagstief oder auch mal am Abend.

Wie sieht dein aktuelles Lieblingsfrühstück aus? Auch süß oder eher herzhaft? Schreib’s in die Kommentare!