Mit diesem Beitrag inklusive einem Rezept für ein leckeres und gesundes Kürbisküchlein melde ich mich offiziell aus meinem Sommerschlaf zurück! Wobei…geschlafen hab‘ ich eigentlich überhaupt nicht, ich war sogar richtig produktiv und fleissig. Nur halt nicht hier auf dem Blog. Das soll ich aber jetzt wieder ändern. Mehr dazu hier im Beitrag!
Eigentlich wollte ich warten bis meine Seite überarbeitet ist, mein neues Logo den letzten Feinschliff bekommen hat und mein neues Programm fest steht. Aber…das dauert mir jetzt grad zu lange, ausserdem koch‘ ich ganz fleissig und hab‘ schon sooo viele, tolle Bilder gemacht, das will raus. Rauf auf den Blog, raus in die Welt, sozusagen.
Falls du nur noch Bahnhof verstehst…hier ein kleines Update: Über’n Sommer hab‘ ich nicht etwa faul in der Sonne gelegen, nein, beim schönsten Wetter habe ich fleissig meine Diplomarbeit fertig geschrieben. Juhuu. Somit ist es jetzt offiziell, ich bin Diplomierte Ernährungstrainerin! Yess. Schon ein tolles Gefühl.
Während des Schreibens und Reinarbeiten ins Thema ‚Schöne und gesunde Haut mit der richtigen Ernährung‘, hab‘ ich einfach gemerkt, dass ich für das Thema brenne, und ich das unbedingt direkt am Kunden anwenden möchte.
Bisher wurden meine Kundinnen da eher zwangsbeglückt…rechnet ja nicht wirklich jemand damit, dass er während der Gesichtsbehandlung ein Ernährungstraining dazubekommt.
Aber genau das möchte ich machen, nämlich Kosmetikbehandlungen mit Ernährungstraining anbieten. Schöne Haut von innen und außen eben. Deshalb schreibe ich gerade ein neues Programm zusammen, eben bestimmte Anwendungen, die eine Gesichtsbehandlung beinhalten, sowie individuelle Ernährungstipps, speziell für den Hauttyp und zum Menschen passend.
Whoop, whoop…ich kann’s kaum erwarten. Das geht alles nicht so schnell wie ich gerne möchte, schließlich muss die passende Location gefunden werden, die richtigen Produkte und natürlich das ganze Drumherum…Logo, Flyer, usw.
Mein Blog hier soll einfach eine Ergänzung zu meiner Arbeit werden, hier möchte ich weiterhin viele gesunde und hautfreundliche Rezepte posten.
So wie dieses Rezept für den gesunden, herbstlichen und übrigens seeehr leckeren Kürbiskuchen. Ich hab (hauptsächlich für das Foto) ein Küchlein drausgemacht, aber dieses entstammt einem klassischen Kuchen, den du in einer handelsüblichen Kuchenform oder in einer rechteckigen Brownieform backen kannst. Die angegebenen Mengen sind also nicht für ein kleines Küchlein, sondern für den ganzen Kuchen!
Und so geht’s:
Herbstliches Kürbisküchlein

ZUTATEN:
Für den Boden:
120g Kürbis- oder Sonnenblumenkerne
100g Haferflocken
3 Medjool-Datteln
40g Kokosöl, geschmolzen
Für die Füllung:
550g Kürbispüree
100ml Kokosmilch
3 EL Apfelmus
2 Eier
60g Kokosblütenzucker
2 TL Zimt
1/2 TL Vanille
1/2 TL gemahlenen Ingwer
1/2 TL Kardamom
Für das Topping:
etwas Sahne (ev. auf pflanzlicher Basis)
Schokolade 85 %
gehackte Kürbiskerne
ZUBEREITUNG:
Für dieses Rezept brauchst du Kürbispüree! Solltest du keines haben, bereite es davor zu. Das geht ganz leicht. Nimm einen ganzen Kürbis, teile ihn in zwei Hälften, entferne die Kerne und legen ihn mit der offenen Seite nach unten auf ein Backblech. Gib‘ ihn für ca. eine Stunde bei 200 Grad in den Ofen. Danach rausholen, abkühlen lassen, das Kürbisfruchtfleisch rauslöffeln und im Mixer fein pürieren.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Für den Boden die Haferflocken und die Kerne in einen Mixer geben und zu Mehl verarbeiten. Dann die Datteln und das Kokosöl dazugeben und gut mixen.
Die Masse in die vorbereitete Form geben (einfetten oder Backpapier) und am Boden gut mit den Händen festdrücken. Im Ofen für ca. 10 Minuten vorbacken.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dafür die Eier mit dem Kokosblütenzucker schaumig schlagen. Das Apfelmus und die Gewürze dazugeben, das Kürbispüree unterheben.
Die Form aus dem Ofen holen, die Füllung gleichmäßig auf dem Kuchenboden verteilen und dann für 45 Minuten im Ofen backen.
Den Kuchen aus dem Ofen holen, gut abkühlen lassen und am Besten für ein paar Stunden kühl setzen lassen.
Dann in Stücke schneiden, nach Belieben dekorieren (bei mir gab’s Schlagobers, dunkle Schokolade und gehackte Kürbiskerne) und servieren.
Ein perfekter, gesunder Sonntagskuchen!
Wie sieht’s mit dir aus? Bist du ein Kürbisfan oder hast du etwa schon genug vom orangen Gemüse?
Hier geht’s zum Rezept für eine gesunde, entzündungshemmende Kurkuma-Kürbis-Suppe!