Juhuuu, Zeit zum Kochen und Bloggen! Heute hab ich wieder mal ein Rezept für euch. Leckeres Hirse-Tabouleh mit Rotkraut und Gurke. Ich liebe so einfache und schnelle Gerichte, dieses Tabouleh lässt sich auch wunderbar vorbereiten und mitnehmen. Skinfood to Go sozusagen. Auch wenn das aktuell aufgrund der Ausgangssperre gar nicht so gefragt ist, bei diesen frühlingshaften Temperaturen passt so ein erfrischender Salat dennoch wunderbar.

Ich bin großer Fan von Tabouleh und generell von Mix-Salaten und Bowls. Man schaut einfach was der Kühlschrank so hergibt, schnibbelt alles klein, mixt vielleicht eine Sättigungsbeilage dazu und tadaaa….fertig ist eine leckere Mahlzeit! Vielleicht fragst Du dich jetzt schon die ganze Zeit:

Was zur Hölle ist ein Tabouleh?

Ich wusste das bis vor Kurzem nämlich noch nicht. Aber gut, das soll nix heißen, vielleicht hat mich dieser Trend hier in Tirol einfach noch nicht erreicht. Egal! Ein Tabouleh ist ein libanesisches bzw. syrisches Gericht. Ein erfrischender Sommersalat mit Bulgur oder Couscous, Gurke, Tomaten, Minze und Petersilie.
Meine Variante kommt ein wenig abgewandelt daher, aber nicht weniger lecker.

Statt dem Bulgur habe ich Hirse verwendet, einfach weil ich sie total gerne mag und Hirse total einfach in der Zubereitung ist. Die kocht sich, ähnlich wie Couscous, fast von selbst, und ist außerdem noch glutenfrei und voller wertvoller Nährstoffe. Die Hirse ist auch deshalb so besonders weil sie reich an Silizium ist, was wiederum ein ultimativer Nährstoff für Haut und Haare ist. Beauty-Food also.

Neben der Hirse habe ich auch Rotkraut verwendet. Eine weitere Nährstoffbombe und ultimativer Immunbooster. Rotkraut ist reich an Vitamin C und E, welche wahre Hautschutz-Vitamine sind.
Vitamin C fördert die Bildung von kollagenen Fasern und ist damit ein wichtiger Baustein für ein gesundes und straffes Bindegewebe. Vitamin E stärkt unser Immunsystem und ist ein kraftvolles Antioxidans.

Die Gurke macht dieses Gericht zu dem erfrischenden Sommergericht, das ein Tabouleh ursprünglich ist.

Achtung Superfoods!

Das eigentliche Superfood kommt aber noch: Die Petersilie! Und in diesem Tabouleh haben wir davon eine ganze Menge. Petersilie ist reich an Chlorophyll, dem grünen Pflanzenfarbstoff, der unser Blut reinigt und Leber und Nieren bei der Entgiftung unterstützt. Außerdem enthält die Petersilie eine ganze Reihe an Vitaminen, Mineral- und Spurenelementen.

Ich toppe das Tabouleh gerne mit einem Schuss Leinöl, welches reich an Omega3-Fettsäuren ist. Diese wirken entzündungshemmend und sind daher besonders förderlich bei Hautproblemen wie Akne, Neurodermitis, Rosacea, usw.

Hier das Rezept:

Hirse-Tabouleh mit Rotkraut und Gurke

ZUTATEN für 2 Portionen

100g Hirse (Schnellkochhirse)
120g Rotkraut
1 kleiner Apfel
1/2 Avocado
1/2 Gurke
1 kleine rote Zwiebel
3 EL Olivenöl
2 EL Leinöl
1 Bund Petersilie
Saft einer halben Zitrone
2 EL Apfelessig
4 EL Sonnenblumenkerne
Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG

Wasche die Hirse in einem Sieb kurz ab und koche sie mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz ca. 5 Minuten auf. Schalte die Herdplatte dann ab, gib einen Deckel drauf und lasse den Topf einfach stehen.

In der Zwischenzeit wasche Rotkraut, Apfel und Gurke und schneide sie in kleine Würfel. Avocado mit einem Löffel aus der Schale holen und ebenso klein würfeln.
Zwiebel kleinschneiden und in einer Pfanne in etwas Olivenöl glasig dünsten. Dann für ca. 5 Minuten das Rotkraut dazugeben.

Petersilie waschen und fein hacken.

Mische nun alle Zutaten in einer Schüssel zusammen, gib die abgekühlte Hirse dazu und schmecke mit Zitrone, Apfelessig, Oliven- und Leinöl sowie Salz und Pfeffer ab. Die Sonnenblumenkerne sorgen für etwas Biss.

Und nun: Schmecken lassen und genießen! Das Tabouleh ist auch eine wunderbare Beilage zu gebackener Aubergine oder Gegrilltem.

Wie schmeckt Dir das Tabouleh? Lass‘ es mich unbedingt wissen!

Alles Liebe

Tanja

PS: Du hast Lust auf noch mehr Hirse? Hier findest Du weitere Rezepte:

Hirse-Linsen-Salat mit Apfeldressing
Hirse – Das Schönheitsgetreide und ein Frühstücksrezept für leckeren Hirsebrei