Suppenzeit! Ok, die ist bei mir schon den ganzen Winter. Ich liebe einfach Suppen. Sie gehen so schnell, sind unkompliziert, ein bisschen Gemüse schälen und schnibbeln, kochen lassen, alles durchmixen und fertig ist die wärmende Suppe. Mittlerweile esse ich auch zum Frühstück Suppe. Meist koche ich sie mir am Abend, als leichtes Abendessen, und mach‘ mir gleich so viel, dass es noch für’s Frühstück am nächsten Tag reicht.

Das ist ein tolle Sache, so eine Suppe am Morgen. Kannst du dir nicht vorstellen? Probier’s mal aus. Du versorgst dich gleich mit Energie und startest fit in den Tag. Die Suppe liegt nicht schwer im Magen und du bist leistungsfähig. Und wenn du sie am Abend schon gekocht hast, dann musst du sie in der Früh nur schnell aufwärmen und das geht schneller als ein Brot schmieren. Warum ein Warmes Frühstück so wichtig ist, hab ich hier in diesem Artikel schonmal erklärt: Zeit für Frühstück! Karotten-Süßkartoffel-Breakie

Du leidest unter trockener Haut, spröden Lippen oder Rissen an den Fingern? Auch dann solltest du mehr Suppe essen. Die Feuchtigkeit im Essen versorgt uns auch innerlich mit mehr Feuchtigkeit. Was sich sehr positiv auf unsere Haut auswirkt. Mehr zum Thema ‚trockene Haut‘ hier: Trockene Haut? So kommst du gut durch die kalte Jahreszeit

Damit die Suppe aber eine Weile anhälts und ich nicht gleich wieder hungrig bin, pimpe ich sie immer ein wenig auf. Wichtig ist, dass du zum Gemüse auch ein bisschen Fett und vor allem Eiweiß zu dir nimmst, dann versorgst du deinen Körper mit allen Nährstoffen die er braucht, und bist wirklich schön lange satt.

Generell ist das bei mir fast immer gleich aufgebaut und funktioniert in etwa so:

1 Teil Gemüse (Zwiebel, Brokkoli, Karfiol, Zucchini, Karotten, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Spargel, Erbsen, Sellerie…), hier versuche ich aber nicht mehr als 2, maximal 3 Gemüsesorten zu mischen

1 Teil Fett (Sahne, Kokosmilch)

1 Teil Eiweiß (ein Ei, Tofuwürfel, gebratene Hühnerfleischstückchen, Lachsfilet, Rinderfiletstreifen, Garnelen,…)

So mache ich aus meiner Gemüsesuppe eine Hauptmahlzeit. Ganz easy. Kochen kann so einfach sein, wir müssen uns nicht immer an die kompliziertesten Gerichte wagen. Sicher, wenn wir Zeit und Lust haben kann man das schonmal machen. Aber wenn mir jemand sagt, dass ‚Gesund Kochen‘ kompliziert ist und lange dauert, dann denkt der- oder diejenige einfach zu kompliziert.

Keep it simple!

Wenn ich mir denn dann einen Topf Suppe gekocht habe (das Rezept heute ist für 5 Personen und reicht für mich 2 Tage), dann habe ich ja immer noch die Möglichkeit, sie immer unterschiedlich aufzutunen. Am Abend ess‘ ich sie dann mit Lachs, in der Früh koch‘ ich mir schnell ein Ei dazu. Und am nächsten Tag brate ich mir ein paar Hühnerstreifen dazu ab und streue schwarzen Sesam drüber. So ist auch ein bisschen Abwechslung drin.

Im Normalfall koche ich für mich keine Suppe für 5 Personen, aber für das heutigen Rezept hab ich dann doch den ganzen Karfiol (Blumenkohl) verwendet, und dann wurde es doch eine ganze Menge Suppe.

Das macht aber nix, wenn ich keine Lust mehr drauf habe, dann frier ich mir eben eine Portion ein. Irgendwann hab‘ ich sicher mal keine Lust zu kochen und dann bin ich froh, wenn ich noch Suppe im Tiefkühler habe.

Damit das aber noch ein ganz konkretes Rezept wird heute, bekommt ihr hier noch eine genaue Anleitung für meine

Karfiol-Zucchini-Suppe mit Koriander und Lachs

ZUTATEN:

Suppe:
1 Karfiol (Blumenkohl)
2 kleine Kartoffeln (oder 1 große)
½ Zucchini
1 Zwiebel
etwas Kokosöl
1 Dose Kokosmilch
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Koriander gemahlen
1 Bund Koriander frisch
1 – 2 EL selbstgemachtes Suppengewürz oder Suppenpulver/-würfel nach Geschmack
Wasser
Salz
Pfeffer

1 Wildlachsfilet pro Person

ZUBEREITUNG:

Zwiebel schneiden und in Kokosöl glasig andünsten. Dann die Kartoffeln ebenso kleinwürfelig schneiden und kurz mitdünsten. Den gemahlenen Koriander und den Kreuzkümmel kurz dazugeben und dann mit wenig Wasser ablöschen.

Den Karfiol in kleine Röschen teilen und in den Topf geben, Kokosmilch dazu und mit Wasser aufgießen bis das Gemüse bedeckt ist. Deckel draufgeben und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen. Der Zucchini braucht nicht so lange, ihn in der Zwischenzeit kleinschneiden und dann noch 5 Minuten mitkochen.

Die Suppe jetzt mit Suppengewürz, Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Stabmixer fein pürieren. Wenn sie zu fest ist einfach noch ein wenig Wasser dazugeben.

Den Koriander geb‘ ich erst nach dem Mixen in die Suppe, du kannst ihn aber auch mitmixen wenn dir das lieber ist. Du kannst statt dem Koriander auch Petersilie verwenden, schmeckt auch toll.

Nun ein Stück Lachsfilet abbraten und zur Suppe servieren. Koriander drüber…fertig!

Bist du Vegetarier oder Veganer, lass‘ das Lachsfilet einfach weg und ersetze das Eiweiß-Topping einfach durch eine dementsprechende Alternative wie zB. Kichererbsen.

Lass‘ es dir schmecken! Magst du Suppen auch so gerne wie ich?