Eigentlich wollte ich mal nix Süßes mehr posten, aber ganz kann ich es doch noch nicht lassen. Immerhin ist Weihnachtszeit und ich bin ständig auf der Suche nach gesunden Alternativen. Da kam mir dieses Rezept für die Lebkuchen-Energiekugeln gerade recht…

Meine vorweihnachtliche Back-Freude hält sich dieses Jahr aber ehrlicherweise in Grenzen. Nachdem meine weihnachtlichen Cookie’s aufgefuttert waren, kam die Lust zum Backen nicht wirklich zurück.
Ich überlass‘ das mal lieber meiner Mama…da gibt’s dann zu Weihnachten wieder die leckersten Kekse. Zwar nicht ganz zuckerfrei, aber gut…ein paar Tage kann man schonmal eine Ausnahme machen und genießen.
Und sogar meine Mama hab ich schon bisschen angesteckt mit dem gesünderen Kochen, gestern hat sie mir ganz stolz erzählt, dass sie ihre Lebkuchen dieses Jahr mit Kokosblütenzucker und Roggenmehl gemacht hat. Cool, oder?

Der lieben Dominika vom Blog ‚Bauchgeschichten‚ ging es wohl ähnlich was die Back-Lust angeht. Auch sie hatte keine große Motivation zum Kekse backen, und kam dann mit diesem total simplen Rezept für die weihnachtlichen Energiekugeln daher.

Perfekt für mich! Ich bin dann gleich zum Vorratsschrank gelaufen und hab gecheckt ob ich alle Zutaten zuhause habe….natürlich nicht! Also musste ich ein wenig improvisieren, aber das ist bei Energiekugeln ja nicht weiter schlimm. 

Am Abend hatte ich dann meine Freundin Denise zu Besuch, und sie bekam das Ergebnis gleich vorgesetzt! Oder zumindest das was davon übriggeblieben ist. So viel war das nicht mehr…ooops! Naja, jedenfalls kam gleich eine Frage auf:

Warum heißen Energiekugeln Energiekugeln?

Das ist eigentlich leicht erklärt: Die Energiekugeln sind zwar ein gesunder Snack, durch die darin enthaltenen Nüsse, Samen und Trockenfrüchte aber auch ziemlich mächtig und sättigend! Und auch wenn sie reich an wertvollen Nährstoffen und natürlichen Zucker sind, sollte man davon nur kleine Mengen naschen.
Aber dennoch: im Gegensatz zu den normalen, ungesunden Keksen mit viel Butter, Zucker und Weizen sind sie in jedem Fall die bessere Alternative.

Hier also nun meine Variante der Lebkuchen-Energiekugeln:

Lebkuchen-Energiekugeln

ZUTATEN (für ca. 25 Kugeln)

120g Nüsse (ich hatte einen Nussmix)
40g Kürbiskerne
120g Datteln ohne Stein
1 TL Lebkuchengewürz
4 TL Kakao
3 EL Mandelmilch (Wasser geht auch)
extra Kakao oder Kürbiskerne zum ummanteln

ZUBEREITUNG

Nüsse, Kürbiskerne, Kakao und Gewürze in eine Küchenmaschine (Food Processor, Mixer) geben und fein mahlen.
Dann die Datteln und die Mandelmilch dazugeben und mixen bis eine klebrige Masse entsteht.
Kleine Kugeln daraus formen und in Kakao oder gemahlenen Kürbiskernen wälzen.

Das Rezept ist vielseitig abwandelbar! So könnt ihr zum Beispiel alle Nusssorten verwenden oder statt der Kürbiskerne Sonnenblumenkerne. Auch die Datteln könnt ihr durch andere Trockenfrüchte wie getrocknete Aprikosen oder Pflaumen ersetzen.

Dies‘ ist der letzte Beitrag vor Weihnachten, ich wünsche euch ein ganz tolles Fest mit eurer Familie und all euren Liebsten, habt auf jeden Fall eine gute Zeit!

Alles Liebe