Wenn etwas bei mir regelmäßig auf den Tisch kommt, dann Brokkoli. Ganz oft einfach nur gedämpft mit etwas Butter und Salz, und manchmal eben auch als Teriyaki-Wildlachs mit Brokkoli. Und Sojabohnen. Beim Brokkoli scheiden sich ja die Geister. Die einen lieben ihn, die anderen so gar nicht. Wie geht’s Dir damit?

Dieses Gericht strotzt gerade so vor lauter gesunden und hautfreundllichen Zutaten und ist dabei noch ganz einfach zubereitet. Es macht sich nämlich im Ofen sozusagen von selbst. Man mischt die Teriyaki-Marinade zusammen, gibt die Zutaten in den Ofen und lässt das Ganze vor sich hin garen. Einfacher geht ja kaum.

Viele Menschen meinen immer gesund zu kochen ist aufwändig und dauert. Dabei finde ich das überhaupt nicht. Ich gebe zu, ich stehe nicht gern lange in der Küche. Ganz im Gegenteil. Ich mag es gesund und schnell. Meistens geh‘ ich nämlich dann kochen wenn ich schon ordentlich Hunger habe. Dann will ich nicht erst Stunden warten müssen bis mein Essen fertig ist. Dann hab ich nämlich in der Zwischenzeit den Kühlschrank leergefuttert. Wer kennt’s?

Ich bin die Ungeduld in Person. Nur zur Info. Also lange in der Küche stehe ich nur, wenn das Resultat es wirklich wert ist, oder mir langweilig ist, bzw. ich mir unbedingt ein ganz bestimmtes Gericht einbilde.

Teriyaki-Wildlachs mit Brokkoli und Sojabohnen – Das ist drin!

Wildlachs ist reich an Mineralien, gesundem Eiweiss, Jod und gesunden Fettsäuren. Er enthält außerdem Astaxanthin, ein Superfood und Antioxidans. Das heißt, dass es der Oxidation entgegenwirkt, und damit Hautalterungsprozessen den Kampf ansagt. Wildlachs ist fettreich, und das ist gut so! Denn wir brauchen vor allem gesunde Fette für eine geschmeidige Haut.

Die guten Omega-3-Fettsäuren im Lachs wirken entzündungshemmend und schützen das Herz und die Gefäße.

Machen wir weiter mit dem Brokkoli. Ein spannendes Rezept mit Brokkoli zu zaubern ist gar nicht so einfach. Meist dient er nämlich einfach nur als Beilage. Aber wenn wir uns ehrlich sind punktet der Brokkoli mit seinen Inhalten, da muss er gar nicht mehr können.

Brokkoli ist DER Vitamin – Lieferant schlechthin. Er ist reich an Vitamin C, K, Folsäure und weiteren Mineralstoffen wie Kalium, Calzium und Magnesium. Das grüne Gemüse fördert unsere Darmgesundheit und das Immunsystem, und verbessert den UV-Schutz der Haut!
Die Sojabohne gehört zu den Hülsenfrüchten und ist sehr wertvoll aufgrund ihres hohen Gehalts an pflanzlichem Eiweiß.

Nährstoffe pur, so mag ich das! Hier das Rezept:

Teriyaki-Wildlachs mit Brokkoli und Sojabohnen

ZUTATEN für 2 Personen

2 Wildlachsfilets
1 Brokkoli
150g TK-Sojabohnen
3 EL Sesamöl
4 EL Tamari (Sojasauce ohne Weizen)
2 EL Honig oder anderen Sirup
1 EL Zitronensaft
1 EL Tahin (Sesammus)
Sesamsamen schwarz oder/und weiß
Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG

Teile den Brokkoli in Röschen und wasche ihn gut. Gib ihn nun auf ein Backblech, ebenso die Sojabohnen dazu und träufle etwas Sesamöl darüber. Würze das ganze mit Salz und Pfeffer und mische es gut durch.
Schieb‘ das Blech bei ca. 200 Grad für ca. 15 Minuten in den Ofen.

Währenddessen den Lachs unter kaltem Wasser gut abwaschen und mit einer Küchenrolle trockentupfen. Mische nun für die Teriyaki-Marinade Sojasauce, Honig, 1 EL Öl, Zitronensaft und Sesammus gut zusammen. Bestreiche den Lachs damit und gib den Rest über das Gemüse.

Der Lachs geht nun auch für gut 10 Minuten in den Ofen. Dann kannst Du alles anrichten, mit etwas Zitronensaft und Sesamkörnern bestreuen, und genießen!

Yammiiieeee! Liebst Du Brokkoli auch so sehr wie ich? Kann nicht genug davon haben!