Kennst du das auch? Plötzlich wird deine Haut immer trockener und empfindlicher, sie spannt, juckt und manchmal entstehen sogar schmerzhafte Risse an Fingern oder Füßen? Hallo Winter! Dieser bringt uns Kälte, Wind und trockene Heizungsluft…und damit auch oft trockene Haut und Schleimhäute. In diesem Artikel erfährst du wie du deine Haut sanft und weich durch die kalte Jahreszeit bringst!

Kaum beginnt die Heizperiode, geht es auch oft los mit der empfindlichen, trockenen Haut. Sehr oft beobachte ich bei Kunden rissige Fersen aber auch trockene, eingerissene Finger und schuppige Haut am ganzen Körper. Du denkst das ist halt so, ‚Ich habe halt trockene Haut!?‘ Ich sage: Das muss nicht sein! Ja, vielleicht neigst du zur trockenen Haut, dennoch kannst du einiges dagegen machen.

Lies‘ hier welche Einflüsse deine Haut zusätzlich austrocken lassen und meine Tipps dagegen:

Trockene Haut durch diverse äußere Einflüsse

Unter diesem Punkt fasse ich Folgendes zusammen: Wind, Kälte, Hitze, Sonne, Staub, fehlende Luftfeuchtigkeit, Heizungsluft, Klimaanlage…! All diese äußeren Einflüsse trocknen unsere Haut aus. Wind und Staub greifen den schützenden Fettfilm auf der Haut an, Kälte, Hitze und Heizungsluft sorgen dafür dass vermehrt Feuchtigkeit abgegeben wird. Auch Schwitzen (Sauna, Sport) trocknet deine Haut aus. Übertriebene Sonneneinstrahlung schädigt die Haut und damit die Fähigkeit der Haut Feuchtigkeit zu binden.

Mein Tipp: Bereite dich auf die gegebenen Umstände vor!

  • Verwende im Winter eine reichhaltigere Pflegecreme mit einem höheren Fettanteil.
  • Wenn du an sehr kalten Tagen rausgehst, verwende eine Fettcreme die aber noch atmet (keine Vaseline!) oder ein Öl! Zuviel Feuchtigkeit kann in der Haut gefrieren!
  • Schütze deine Haut vor zuviel Sonne mit einer guten Sonnenschutzcreme und ausreichendem Lichtschutzfaktor. Lippen nicht vergessen!
  • Lüfte deine Räume regelmäßig durch
  • Besorge dir einen Luftbefeuchter oder stelle ein Gefäß mit Wasser auf deine Heizung. Hier kannst du übrigens auch ein, zwei Tropfen ätherisches Öl hineingeben.
  • Creme deine Haut nach einer Belastung (zB einem Skitag) immer gut ein, gönne ihr eine Packung oder deinem Gesicht eine zusätzliche Portion Extra Feuchtigkeit in Form eines Serums.

Trockene Haut durch übertriebene Hygiene bzw. falsche Reinigungsprodukte

Hier kann man tatsächlich einiges falsch machen. Wenn du deiner Haut durch übertriebenes Waschen ständig den hauteigenen Fettfilm wegnimmst, trocknest du sie damit immer mehr aus. Ein Zuviel an Körperpflege macht deine Haut empfindlich, sie neigt schnell zu Rötungen und Irritationen. Die falschen Pflegeprodukte tragen ihren Teil dazu bei.

In den meisten Duschgels befinden sich Inhaltsstoffe die viel zu aggressiv für die Haut sind und sie mit jeder Dusche extrem austrocknen. Zum Beispiel der Stoff ‚Sodium Laureth Sulfate‘ ist eine Waschsubstanz die sehr günstig in der Herstellung ist und wunderbar schäumt. Sie kommt in den meisten Waschprodukten vor, aber auch in Industriereinigern. Viel zu stark, viel zu viel. Auch Alkohol in zB Gesichtswassern solltest du meiden wenn du trockene Haut hast.

Mein Tipp: Passe deine Hygiene und Hautpflege an!

  • Dusche maximal 1x pro Tag. Das ist völlig ausreichend. Wenn du öfter duschen musst, dann verzichte auf das Duschgel oder
  • verwende ein sanftes Duschgel und Haarshampoo ohne scharfe Inhaltsstoffe. Diese schäumen zwar weniger, trocknen deine Haut aber auch nicht so aus.
  • Dusche nicht zu heiß!
  • Verwende im Gesicht nur eine sanfte Reinigungsmilch oder Reinigungscreme, oder auch ein Reinigungsöl.
  • Verzichte auf Waschgels und Reinigungsschäume. Diese sind eher für die ölige Haut geeignet.

Trockene Haut durch zuwenig Pflege

Wie oben schon kurz erwähnt, trocknet der Winter unsere Haut einfach mehr aus. Deshalb solltest du gerade jetzt deiner Haut eine Extraportion Pflege zukommen lassen.

Mein Tipp: Mehr Pflege für deine Haut!

  • Verwende Körper-, Fuß-, Hand- und Gesichtscreme im Winter öfter bzw. in reichhaltigerer Form. Reichhaltiger = mehr Fett!
  • Mach‘ öfter sanfte Peelings und Packungen mit pflegenden Ölen (Mandelöl, Nachtkerzenöl)! Peelings machen deine Haut aufnahmefähiger, Fett bzw. Öle aus Packungen gehen besser in deine Haut. Vorsicht mit Peelings wenn du offene, rissige Stellen hast, dann besser meiden. Hier findest du Körperpeeling’s ganz einfach zum selber machen: Winterliche Körperpeeling’s
  • Gönne deiner Haut etwas zusätzliche Feuchtigkeit. Zum Beispiel in Form von einem Feuchtigkeitsserum oder Ampullen. Verwende das Feuchtigkeits-Extra aber besser am Abend zum Schlafengehen. Wenn du mit zuviel Feuchtigkeit in deiner Haut nämlich in die eisige Kälte gehst besteht die Gefahr von Erfrierungen

Trockene Haut durch falsche Ernährung

Ja, auch mit deiner Ernährung kannst du deine Haut beeinflussen. Du solltest natürlich ausreichend Wasser trinken und für eine ausgewogene, feuchtigkeitsreiche Ernährung sorgen.

In der TCM Ernährungslehre liegt die Ursache von trockener Haut meist in einem Säftemangel. Das heisst, dass im Körper zuwenig gute Säfte vorhanden sind. Diese Körpersäfte kannst du aufbauen durch saftige Nahrung, also Eintöpfe, Gemüsesuppen, Kompotte aber auch Saucen. Gleichzeitig solltest du Lebensmittel meiden, die durch zuviel Hitze zu sehr austrocknen.

Mein Tipp: Passe deine Ernährung an!

  • Verwende gute Öle wie Olivenöl, Leinöl, Hanföl,…
  • Iss mehr gekochte Speisen, weniger Rohkost, weniger Brotmahlzeiten
  • Iss saftig, suppig, saucig! Also saftiges Essen, Eintöpfe, Suppen, Saucen, Kompotte, usw.
  • Meide scharfes Essen! Dieses wirkt erhitzend und dadurch austrocknend! Zimt, Ingwer, Chili, Knoblauch, usw. Vorsicht auch bei Gewürztee’s!
  • Verwende bittere Lebensmittel wie zum Beispiel Kaffee, schwarzen und grünen Tee, bittere Salate nur in Maßen! Bitter = trocknend!

Mehr zum Thema Ernährung nach TCM bei trockener Haut findest du übrigens auf dem ganz tollen Blog von Katharina Ziegelbauer – Ernährungsberatung Wien

Fazit:

– Mehr Pflege für deine Haut!
– Die richtigen Reinigungsprodukte!
– Nicht zuviel Duschen!
– Ausreichend Schutz vor äußeren Einflüssen!
– Meide alle Extreme! (zu kalt, zu heiß,…)
– Achte auf deine Ernährung!

Lass‘ uns gemeinsam gut durch den Winter kommen!