Ich bin normalerweise kein Fan davon meine Kosmetik selber zu machen. Also…ich finde selbstgemachte Kosmetikprodukte super, keine Frage, aber ich bin einfach zu faul dafür. Ich kauf lieber. Eine Ausnahme mache ich aber beim Körperpeeling. Das ist so einfach selber herzustellen, dass es sogar mehr Aufwand ist es einzukaufen.

Warum Peeling?

Mit einem Peeling entfernst du abgestorbene Hautschüppchen von deiner Hautoberfläche. Unsere Haut bildet sich ja immer von innen heraus neu. Wenn die letzten Hautschüppchen ganz aussen angekommen sind, sterben sie ab, fallen ab und landen in unserer Kleidung. Oder wir rubbeln wir sie uns mit einem Handtuch nach dem Duschen weg.

Wenn das wegrubbeln mal nicht geht, wie zum Beispiel unter einem Gips, dann bleiben die Hautschuppen und der Talg drauf. Wenn der Gips dann nach ein paar Wochen wegkommt, geht eine richtig dicke Schicht tote Haut weg. Vielleicht hattest du schon mal einen Gips und hast das beobachtet…!?

Die Hautschüppchen lassen unsere Haut stumpf und müde ausschauen. Nach dem Peeling sieht sie wieder frisch und munter aus, ist gut durchblutet, die Poren liegen frei und die Haut ist aufnahmefähiger für Körperpflege. Und das Tollste daran: Die Haut ist danach wunderbar glatt, geschmeidig und fühlt sich richtig gut an.

Du kannst deine Haut regelmäßig peelen bei

+ trockener Haut
+ müder, fahler und grau erscheinender Haut
+ schlecht durchbluteter Haut (Raucher!)
+ Cellulite
+ Dehnungsstreifen
+ ganz normaler, unkomplizierter Haut, aber auch vorbeugend!

Wann solltest du die Finger davon lassen?

– bei offenen Wunden
– bei entzündeter Haut (zum Beispiel Akne…)
– bei sehr empfindlicher Haut

Wenn eines der letzten 2 Dinge auf dich zutrifft, geh‘ am Besten zu deiner Kosmetikerin oder deinem Hautarzt und lasse dich beraten. Auch hier kann man Peelings machen, allerdings sanftere, enzymatische Peelings ohne grobe Körnchen!

Hier sind meine zwei Lieblings-Körperpeelings, die jeder schnell und unkompliziert zuhause zubereiten kann:

Kaffee-Orangen-Peeling

Du brauchst:
2 EL Kaffeepulver oder auch Kaffeesatz
1 TL Honig
1/2 Orange
1 EL Joghurt

Kaffee, Honig und Jogurt vermischen, die Orange dazu auspressen und alle Zutaten zu einem Brei vermischen, fertig!
Der Kaffee bzw. das Koffein darin regt die Haut an und fördert die Durchblutung, optimal bei Cellulite! Der Honig pflegt die Haut und hat eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung. Gut also wenn du immer mal wieder unter kleinen Pickelchen leidest!
Dieses Peeling solltest du gleich verwenden und aufbrauchen, da es nicht länger als ein, zwei Tage haltbar ist.

Zucker-Zimt-Peeling

Du brauchst:
2 EL Zucker
2 EL hochwertiges Öl (Kokosöl, Mandelöl, Sonnenblumenöl)
1 Prise Zimt

Vermische die Zutaten zu einem Brei und fülle sie in kleine Gläschen. Dieses Peeling eignet sich auch hervorragend als kleines Geschenk, da es gekühlt etwas länger haltbar ist.
Zucker verbanne ich ja so weit es geht aus meinem Speiseplan, aber für ein Peeling ist er immer noch gut geeignet, da er tolle Peelkörper abgibt. Du könntest auch Salz verwenden, dies ist allerdings meist etwas gröber und brennt natürlich wenn du kleine offene Stellen auf der Haut hast.

Anwendung:

Das Peeling machst du am besten unter der Dusche. Mach‘ zuerst alles was du machen musst, also dusche ganz normal mit Duschgel und wasch‘ dir deine Haare. Dann drehst du das Wasser kurz ab, nimmst dir einen Klecks vom Peeling und rubbelst deinen ganzen Körper damit ab.
Danach duscht du einfach alles ab. Beim Abtrocknen merkst du dann schon wie weich und zart deine Haut ist.

Verwende das Körperpeeling nicht öfter als 1 x pro Woche, das ist völlig ausreichend. Die Hautschüppchen bilden sich nicht so schnell wieder nach, und wenn man zu oft peelt macht das die Haut gerne empfindlich.

Wenn du unter trockener Haut leidest, dann interessiert dich vielleicht auch dieser Artikel: Trockene Haut – So kommst du gut durch die kalte Jahreszeit

Na dann…peelst du schon oder schuppst du noch? 😉

Fühl‘ dich wohl in deiner Haut!