Dieses Rezept will ich unbedingt auf meinem Blog haben, da es ein Basic ist, das jeder zuhause in seinem Kühlschrank haben sollte. Mein selbstgemachtes, zuckerfreies Suppengewürz. Ich liebe Suppen und mache mir sehr viele davon und das regelmäßig.

Früher hab‘ ich das klassische Suppenpulver im Glas verwendet, im Zuge meiner Ernährungsumstellung bin ich aber draufgekommen, dass hier eigentlich in fast allen Zucker und sonstige Geschmacksverstärker drin sind. Geht leider gar nicht. Die Lösung des Problems: Selber machen!!

Vielleicht ist dir in einem meiner Rezepte schon aufgefallen, dass ich das selbstgemachte Suppengewürz immer gern verlinke, dieser Link führt zu meinem früheren Blog, wo ich schonmal einen Beitrag dazu verfasst habe. Das finde ich umständlich und vielleicht auch verwirrend, weshalb ich es jetzt hier nochmal poste.

Während meiner Ausbildung zur Ernährungstrainerin hat uns unsere Lehrerin das Rezept für dieses ganz simple Gewürzpaste gezeigt, und ich muss sagen, einfacher geht’s wirklich nicht. Das einzige was du dafür brauchst, ist ein halbwegs leistungsstarker Mixer. Du kannst es auch mit dem Pürierstab versuchen, dann musst du das Gemüse gut kleinschneiden, und das Ergebnis wird wahrscheinlich nicht so eine feine Paste wie mit dem Mixer, aber ich denke es geht.

Will man trockenes Suppenpulver selber machen, ist das ein wenig aufwändiger als die Paste. Du schneidest das Gemüse klein, lässt es im Dörrautomat oder im Backofen trocknen und mixt das ganze dann mit Salz und Gewürzen zu einem Pulver. Nicht unbedingt kompliziert, aber durch das Trocknen auf jeden Fall langwieriger. Deshalb nix für mich, ich mag es wenn es schnell geht.

Und weil mir diese Woche meine Gewürzpaste ausgegangen ist, hab‘ ich gleich für Nachschub im Kühlschrank gesorgt. Das Suppengewürz ist ausserdem eine tolle Geschenkidee oder ein liebes Mitbringsel.

Hier das Rezept:

Zuckerfreies Suppengewürz

ZUTATEN:

700g Suppengemüse wie Karotten, Knollensellerie, Lauch, Petersilienwurzeln, Zwiebel oder Frühlingszwiebel, usw.
1 Handvoll Kräuter wie Petersilie, Liebstöckl, Bärlauch,…
Knoblauch, Pfeffer nach Belieben
100g Salz
ev. etwas Olivenöl
2-3 Schraubgläser (je nach Größe)

Wenn du mehr oder weniger machen möchtest achte einfach auf das Verhältnis Gemüse zu Salz. Du solltest immer auf mindestens 10 % Salz kommen, besser 15 %. Dieses konserviert und macht das Suppenwürz haltbar.

ZUBEREITUNG:

Alles klein schneiden und ab in einen ordentlichen Mixer! Gut zerkleinern so dass eine feine Paste entsteht. Sollte es sich schwer mixen lassen, kannst du ein wenig Olivenöl mit dazugeben.
Die Schraubgläser mit kochendem Wasser ausspülen und die Gemüsepaste abfüllen. Fertig!

Im Kühlschrank ist die Paste angeblich bis zu 1 Jahr haltbar, aber ganz ehrlich…so oft wie ich sie verwende komm‘ ich da nicht annähernd hin um das auszutesten.

Bei mir kommt die Würzpaste in alle Saucen, Suppen, aber auch Curry’s und Eintöpfe! Überall rein wo’s bissl Geschmack vertragen kann.

Wie ist es bei dir? Verwendest du Suppenwürfel oder -pulver, oder machst du es auch schon selber? Oder kommst du vielleicht ganz ohne aus?