Ok, eigentlich wollte ich erstmal auf der deftigeren Seite bleiben mit meinen Beiträgen und Rezepten, aaaaaber…es weihnachtet doch grad so sehr und da dürfen ein paar Kekse nicht fehlen, oder? Deshalb gibt’s heute das Rezept für zweierlei weihnachtliche Cookie’s für euch.

Weihnachten steht vor der Tür, wer mags noch so gerne wie ich? Ich war bestimmt schon 5 mal auf dem Weihnachtsmarkt und ich höre mit großer Freude die Weihnachtslieder im Radio. Die haben übrigens dieses Jahr ziemlich lange auf sich warten lassen, wollte schon bald Beschwerde einreichen beim hiesigen Radiosender. Aber seit dem 1. Dezember klingen weihnachtliche Töne aus den Boxen…jippie!

Seit ich zu Weihnachten keinen Geschenkestress mehr habe, (wir wichteln immer), find‘ ich’s noch viel toller als vorher und hab‘ wie jedes Jahr eine Mords-Freude zu dieser Zeit. Und ja, auch dieses Jahr sind alle Geschenke schon besorgt, oder zumindest bestellt. Alles gut…Weihnachten kann kommen!

Was die Cookie’s angeht…ich bin ja immer ein Fan von zuckerfreier Ernährung, wobei ich das in der Weihnachtszeit nicht ganz so streng sehe, immerhin will ich auch den ein oder anderen Glühmost zwitschern am Christkindlmarkt, das gehört für mich einfach dazu.
Wenn es sich aber vermeiden lässt, und das tut es im Normalfall zuhause beim selber backen, verwende ich etwas gesündere Alternativen zum herkömmlichen, raffinierten Haushaltszucker.

Ich mag gerne Kokosblütenzucker, der hat so eine schön karamellige Note. Reissirup oder der gute, alte Honig stehen aber auch hoch im Kurs. Mittlerweile hab ich meinen Zuckerkonsum ganz gut im Griff und verfalle nicht mehr so schnell in die Zuckersucht.
Mehr zu diesem Thema findest du übrigens in folgenden Beiträgen, vielleicht findest du dich da wieder und magst zuckerfrei ins neue Jahr starten!?

Zuckersucht – Warum Zucker schlecht für uns und unsere Haut ist
Zuckersucht – Die Vorteile von zuckerfreier Ernährung
Zuckersucht – So schaffst du den Ausstieg

Ich lege in jedem Fall nach Weihnachten wieder eine komplett zuckerfreie Zeit ein, es muss wieder aus meinem Körper das Zeug!

Bis es aber soweit ist, genieße ich die Weihnachtskekse und ihr solltet das auch tun. Meine Kekse sind relativ ‚gesund‘, sie kommen ganz glutenfrei und sogar vegan daher, und eben frei von raffiniertem Zucker. Außerdem sind sie ganz flott zubereitet.

Für die Schoko-Mandel-Kekse habe ich als Basis Aquafaba verwendet, das ist das Einweichwasser von Kichererbsen. Das ist vegan und lässt sich so verarbeiten wie Eiklar. War mein erster Versuch damit und ich muss sagen…klappt wunderbar! Also…viel Spaß beim Nachbacken und Schlemmen!

Schoko-Mandel-Kekse

ZUTATEN:

Aquafaba – Das Einweichwasser von 1 Glas Kichererbsen (die Kichererbsen kannst du rösten…so sind sie ein wunderbarer Snack! Rezept hier: Kürbissuppe mit gerösteten Kichererbsen)
40g Kokosblütenzucker
1-2 EL Kakao
50g Speisestärke
1 EL Cashewmus (optional)
1 EL Kokosöl
1/2 TL Lebkuchengewürz (oder Vanille)
200g gemahlene Mandeln

ZUBEREITUNG:

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen und das Einweichwasser in einer Schüssel auffangen. Mit dem Mixer schön schaumig schlagen.

Den Kokosblütenzucker dazugeben und gut mixen, dann die Speisestärke, Kakao und Gewürze mitmixen.
Zum Schluss die Mandeln unterheben.

Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backblech geben und im Rohr ca. 15 Minuten backen.

Bei diesem Rezept hab ich mich übrigens von Frau Janik inspirieren lassen, schaut mal bei ihr vorbei, toller Blog!

Bananen-Hafer-Kekse

ZUTATEN:

3 reife Bananen
6 EL Kokosöl geschmolzen
2 EL Kokosblütenzucker
1 EL Reissirup
1 Tasse Haferflocken (ich hatte fertige Porridge-Mischung)
1/2 Tasse Buchweizenmehl (oder anderes)
1/2 TL Natron
2 EL Kakaonibs (optional)
etwas Zimt

ZUTATEN:

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Die Haferflocken in einem Mixer fein vermahlen. Die reifen Bananen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.

Dann alle Zutaten zu den Bananen geben und mit einem Mixer gut vermengen.

Nun mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein Backblech geben, leicht plattdrücken und im Backofen für 15 Minuten backen.


Was sind eure liebsten Weihnachtskekse? Immer her mit euren Rezepten, ich brauche Inspiration! 😉

Habt einen schönen Advent!

Alles Liebe